Schlagwort: Lohnarbeiten an der Universität

Prioritäten

Da der Vertrag über meine Lohnarbeit keine Zeitanteile für die Arbeit an meinem Promotionsprojekt enthält, muss ich in meiner Freizeit promovieren. Ich denke, für Personen, die weder Freunde noch Hobbies haben, müsste das ganz gut machbar sein. Hat man allerdings zumindest eins von beidem, geschweige auch noch Kinder und/oder romantische Beziehungen, wird es tricky. Mich…

Offene Türen stehen offen

Zu promovieren war nie mein Plan gewesen. Auch nachdem ich mein Masterstudium abgeschlossen hatte – irgendwann wieder an die Uni zurückzukehren, war nicht der Plan gewesen. Und trotzdem saß ich dann nicht viel mehr als ein halbes Jahr nach meinem Abschluss wieder dort. Aber nicht, um zu promovieren, sondern als Mitarbeiterin in einem Drittmittelprojekt. Mein…

Aurélie

Besagtes Drittmittelprojekt bestand aus dem Chef und zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen – Aurélie und mir. Während ich mich die Langeweile in der Sprachschule und die Aussicht auf 400,- mehr monatlich an die Uni zurückgetrieben hatten, war Aurélie niemals weg gewesen. Sie war gerade unter riesengroßem Zeitstress mit ihrem Master fertig geworden, um im Drittmittelprojekt eingestellt werden…

Doktoreltern

Eines der ersten Dinge, die unser Chef uns – nach dem „du“ – anbot, war bei ihm zu promovieren. Offenbar machte man das als wissenschaftliche Mitarbeiterin so. Erst später wurde mir klar, dass umgekehrt Menschen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen arbeiten, um promovieren zu können. Die wollen also zuerst promovieren, und um während dessen ihr Essen bezahlen…

150% geben

Im Wintersemester gebe ich sechs Seminare, von denen jeweils vier und zwei die gleichen Inhalte haben, da Chef/Doktorvater und ich der Meinung gewesen waren, dass mich das in der Seminarvorbereitung entlasten würde. Tut es auch, meiner mentalen Gesundheit ist es allerdings überhaupt nicht zuträglich, vier Mal die Woche einer jeweils anderen Studierendengruppe genau das Gleiche…

100% geben

Chef/Doktorvater ruft mich an und bittet mich im verzweifelten Unterton, im kommenden Semester zusätzlich zu meiner 50%LfbA-Stelle 50% einer anderen LfbA-Stelle zu vertreten. „Für die Diss wirst du in der Zeit wahrscheinlich nichts schaffen.“ Ich höre die Sorge um die drei Seminare in der Stimme des Chefs, stelle mir das zusätzliche Geld vor, mit dem…

Schäfchen im Trockenen

Als das Drittmittelprojekt nach anderthalb Jahren zuende ist, bringt Chef sein Schäfchen, also Aurélie und mich, ins Trockene. Aurélie kriegt für die nächsten viereinhalb Jahre eine schöne 50%/20 Stunden/Woche-Promotionsstelle und ich erstmal eine 50%-Stelle als sogenannte Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA). Als sogenannte Hochdeputatsstelle beinhaltet das Zeitkontingent einer LfbA-Stelle an der Uni ausschließlich Lehre. Zeit…

Promotionsabschlusstipendium

Da die sechs Jahre, die ich an der Uni unpromoviert beschäftigt sein darf, im Frühling 2019 um sind, bewerbe ich mich im Herbst 2018 auf ein Promotionsabschlussstipendium. Die Bewerbung wird abgelehnt. Doktormutter rät mir nachzufragen, warum. Man sagt mir, ich hätte zu wenig Veröffentlichungen und der Text über mein Projekt sei für Laien nicht verständlich.…

Dr. phil.

Seitdem meine Dissertation online über den Publikationsdienst der Uni veröffentlicht ist, darf ich mich Doktor (phil.) nennen. Das mache ich tatsächlich nur selten, eigentlich nur im Footer meiner Arbeits-E-Mails und als ich neulich mal einen Strafzettel bezahlen musste. Andere Personen, die auch an Unis arbeiten, sprechen mich allerdings darauf an und so tauche ich in…