Prioritäten
Da der Vertrag über meine Lohnarbeit keine Zeitanteile für die Arbeit an meinem Promotionsprojekt enthält, muss ich in meiner Freizeit promovieren. Ich denke, für Personen, die weder Freunde noch Hobbies haben, müsste das ganz gut machbar sein. Hat man allerdings zumindest eins von beidem, geschweige auch noch Kinder und/oder romantische Beziehungen, wird es tricky. Mich…
Offene Türen stehen offen
Zu promovieren war nie mein Plan gewesen. Auch nachdem ich mein Masterstudium abgeschlossen hatte – irgendwann wieder an die Uni zurückzukehren, war nicht der Plan gewesen. Und trotzdem saß ich dann nicht viel mehr als ein halbes Jahr nach meinem Abschluss wieder dort. Aber nicht, um zu promovieren, sondern als Mitarbeiterin in einem Drittmittelprojekt. Mein…
Aurélie
Besagtes Drittmittelprojekt bestand aus dem Chef und zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen – Aurélie und mir. Während ich mich die Langeweile in der Sprachschule und die Aussicht auf 400,- mehr monatlich an die Uni zurückgetrieben hatten, war Aurélie niemals weg gewesen. Sie war gerade unter riesengroßem Zeitstress mit ihrem Master fertig geworden, um im Drittmittelprojekt eingestellt werden…
Doktoreltern
Eines der ersten Dinge, die unser Chef uns – nach dem „du“ – anbot, war bei ihm zu promovieren. Offenbar machte man das als wissenschaftliche Mitarbeiterin so. Erst später wurde mir klar, dass umgekehrt Menschen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen arbeiten, um promovieren zu können. Die wollen also zuerst promovieren, und um während dessen ihr Essen bezahlen…
Wie mir mein Promotionsthema vor die Füße fiel
Im Sommer 2013 war ich mal wieder für das Drittmittelprojekt an einer Weiterbildungsinstititution irgendwo in Deutschland unterwegs. Bei einer Hospitation in einem Nachqualifizierungskurs für Bäckereifachverkäufer*innen beobachtete ich, dass die Dozentin ein Unterrichtsgespräch mit zwei der fünf Teilnehmenden führte, während die übrigen drei in ihren Kursunterlagen blätterten und mehr oder weniger verzweifelt versuchten, dem Inhalt des…
Es besser wissen
Bevor Aurélie und ich überhaupt fangen zu promovieren, fragen wir mal lieber jemanden, der schon seit einigen fünf Jahren am Promovieren ist, beim Mittagsessen in der Mensa, wie das denn so ist. „Die Wochenenden kann man komplett vergessen, wenn man promoviert.“ sagt die Person übers Plastiktablett. Während Aurélie und ich dazu brav nicken, schmieden wir…