Es gibt Wichtigeres
Auf meine Anfrage bei der Institution bekomme ich die Möglichkeit, einen Kurs zu begleiten. Man bittet mich, die 300km anzureisen, um mein Promotionsprojekt bei einem Treffen den Kursverantwortlichen vorzustellen. Meine ausgearbeitete PowerPoint plus Handout kommt dann letzten Endes nicht zum Einsatz, da es bei dem Treffen viele wesentlich wichtigere Tagesordnungspunkte gibt und, als diese dann…
Ethnographie
Man bietet mir an, einen ganzen Kurs zu begleiten. Ich sage zu und überlege erst danach, wie ich aus der ganzen Sache überhaupt Daten rauskriegen kann. Jemand sagt mir, dass dieundie Interviewform dafür gut sei und legt mir nahe, das auch zu tun. – Okay, mache ich das halt. Ich möchte Audioaufnahmen vom Unterricht machen,…
100% geben
Chef/Doktorvater ruft mich an und bittet mich im verzweifelten Unterton, im kommenden Semester zusätzlich zu meiner 50%LfbA-Stelle 50% einer anderen LfbA-Stelle zu vertreten. „Für die Diss wirst du in der Zeit wahrscheinlich nichts schaffen.“ Ich höre die Sorge um die drei Seminare in der Stimme des Chefs, stelle mir das zusätzliche Geld vor, mit dem…
Schäfchen im Trockenen
Als das Drittmittelprojekt nach anderthalb Jahren zuende ist, bringt Chef sein Schäfchen, also Aurélie und mich, ins Trockene. Aurélie kriegt für die nächsten viereinhalb Jahre eine schöne 50%/20 Stunden/Woche-Promotionsstelle und ich erstmal eine 50%-Stelle als sogenannte Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA). Als sogenannte Hochdeputatsstelle beinhaltet das Zeitkontingent einer LfbA-Stelle an der Uni ausschließlich Lehre. Zeit…
EthnoDoks
Im Sommer nehme ich an einem selbstorganisierten Workshop von Doktorand*innen teil, die alle ethnographisch arbeiten. Ich lerne, dass das woanders okay und auch Wissenschaft ist. Ich lerne, dass die Regeln des Fachbereiches der Fakultät an meiner Uni nicht universell sind. Das macht mich froh und verwirrt mich. Woran soll ich mich denn dann jetzt halten?…
Veröffentlichung der Dissertation
Jedenfalls in dem Fachbereich, in dem ich promoviert habe, ist es nach wie vor cool, seine Dissertation als Papierbuch in einem in Fachkreisen möglichst hoch angesehenen Verlag zu veröffentlichen. Dass die Verfasserin der Dissertation dafür Geld bezahlen muss, wusste ich zu Beginn meiner Promotion nicht. Chef/Doktorvater bietet mir an, in der Reihe zu veröffentlichen, die…